Qualitätsunterschiede bei Sicherheitsschlösser
Von außen sieht man die Unterschiede
eines Sicherheitsschlosses in der Regel nicht. Die Feinheiten liegen
im Detail. Häufig werden einfache Zylinderschlösser auch
Sicherheitsschlösser genannt, diese bieten wenig bis keinen Schutz.
Diese "Sicherheitsschlösser" können unter anderen
mit der sogenannten Schlagtechnik Sekunden schnell geöffnet werden.
Die gängigsten Sicherheitsschlösser
haben 5 Zuhaltungsstifte, diese sollten aus gehärteten Stahl
und nicht aus weichen Messing bestehen um Anbohrversuche eines Zylinderschlosses
stand zu halten.

Zylinderschloß aufgeschnitten
Zylinderschlösser
sollten auch einen Anbohrschutz haben, dieser erschwert das Aufboren
eines Zylinderschlosses. Der Anbohrschutz liegt vorne am Sicherheitsschloß
und besteht meist aus zwei Stahlstiften.
Hochwertige Sicherheitsschlösser
insbesonders Schließanlagen
haben eine Sicherungskarte.
Diese Identifiziert den Eigentümer. Schlüssel
und Schließzylinder können nur nach Vorlage der Sicherungskarte
beim Fachhandel geordert werden.
Wir empfehlen das Sicherheitsschloß
Keso
2000 S.
Dieser Schließzylinder hat 15 Stahlzuhaltungen, Stahlsteg, Sicherungskarte
und Bohrmuldenschlüssel
mit Wendeschlüsselfunktion.
Aufsperrtechniken
|